Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/11452/10782
Title: Das Epische theater Brechts und Durrenmatts, verglichen an "Mutter Eourage und ihre Kinder" und "Der Besuch der alten Dame"
Authors: Kelling, Dieter
Yıldız, İnci
Uludağ Üniversitesi/Sosyal Bilimler Enstitüsü/Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı/Alman Dili Eğitimi Bilim Dalı.
Keywords: Besuch der Alten Dame
Bertolt Brecht
Friedrich Dürrenmatt
Epic theatre
Mutter Courage und ihre Kinder
Theatre
Alienation
Epik tiyatro
Tiyatro
Yabancılaşma
Issue Date: 1994
Publisher: Uludağ Üniversitesi
Citation: Yıldız, İ. (1994). Das Epische theater Brechts und Durrenmatts, verglichen an "Mutter Eourage und ihre Kinder" und "Der Besuch der alten Dame". Yayınlanmamış yüksek lisans tezi. Uludağ Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü.
Abstract: Die Untersuchung hat ergeben, dab Friedrich Dürrenmatt in der epischen Darstellung "Der Besuch der alten Dame" (DURRENMATT 1956) wie Bertolt Brecht mit Verfremdungsmitteln arbeitet. Auch Dürrenmatt beabsichtigt, dab der Zuschauer das Stück in seiner Gesinnung weiterführt, denn Denken bereitet Vergnügen. Um dieses Ziel zu erreichen mu verfremdet werden. Das gelingt Dürrenmatt. Mit Verfremdungen distanziert er die Zuschauer und fUhrt ihr Denken so zu Ende. Dürrenmatt roacht in seinem Werk die Verfremdung mit Ubertreibungen, Grotesken, Widersprüchen, Gegensatzen, Vergleiche und mit kurzer und knapper Biidersprache, zu der auch spezielle Sprachsymbole dienen. Diese Symbole haben für Dürrenmatt eine sozial - kritische Bedeutung. Er deutet seine Kritik mit Verfremdungen an, in der er seine politische Konzeption mit entsprechenden Bildern verkleidet. Mit Hilfe der Verfremdungen weist er auf die Realitaten hin. Er gestaltet jede Szene mit haufig vorkommenden Gegensatzen und Vergleichen, die symbolhaften Wert haben und bearbeitet sie mosaikartig. DUrrenmatt vermeidet ideologische Begründungen. Probleme wie Nationalismus öder Rassismus bringt er knappen Symbolen zum Ausdruck und verstârkt seine Aussage mit ganz abgehacktem und kurzem Stil. Uber diese auberst verkürzte Sprachsymbole sollen sich die Zuschauer Gedanken machen. Dürrenmatt, der eigentlich ein Kritiker der deutschen entwicklungen ist, stellit dieproblematik mit slochen knappen symbolen dar und labt die zuschauer zusammenhange herstellen. So werden sie zum Nachdenken bewoben. Dürrenmatt macht aber in seiner neuen epischen Methode kein Dialektisches Theater, er klart keine dialektische Zusammenhange auf. Er möchte die Zuschauer zur Negation führen. Dürrenmatt sucht keine Lösung. Bertolt Brecht, der Vertreter des epischen Theaters, berichtet in seinem Stück “Mutter Courage und ihre Kinder” (BRECHT 1963), das einen dialektischen Charakter hat, von Taten und Zustanden mit sehr haufig vorkommenden Verfremdungsmittein um Distanz zu schaffen und die Aktivitat des Zuschauers zu wecken, damit sich die Zuschauer Gedanken machenund studieren. In diesem Werk wird schwerwiegend durch die Songs verfremdet, die eine moralische Wahreit beinhalten und eine wichtige Rolle haben, denn sie versetzen die Zuschauer in eine kritische Position, verursachen kritische Gedanken und verlangen das Denken anderer Lösungen der dargestellten Probleme. Durch die Songs gewinnt sein Werk auch Asthetik und Vergnügen. Auch die Einleitungstexte, die am Anfang jeder Dezene vorkommen und den Inhalt der folgenden Szene und die historischen Tatsachen geben, sind Verfremdungen. Dürrenmatt und Brecht stellen beide episches Thearter dar, um die Zuschauer zum Denken zu bringen, verwenden aber wesentlich unterschiedliche Verfremdungsmitteln. Beide kritisieren in ihren Werken die rassistischen und antisemitischen Auffassungen und sind gegen dide Judenfeindlichkeit. Beim Aufbau der Stücke unterscheiden sich Dürrenmatt und Brecht, denn Brecht hat eine ganz andere Methode als Dürrenmatt. Brecht hat eine dialektische Bauweise. Er baut sein Stück aus Fiktionen, aus irrationalen Effekte zusammen. Der Schlub ist bei Dürrenmatt geschlossen, bei Brecht aber beibt er offen.
URI: http://hdl.handle.net/11452/10782
Appears in Collections:Sosyal Bilimler Yüksek Lisans Tezleri / Master Degree

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
036830.pdf
  Until 2099-12-31
2.72 MBAdobe PDFView/Open Request a copy


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons